Was bedeutet nicht-binär?
Um die obige Frage beantworten zu können, ist es wichtig, zunächst den Unterschied zwischen Geschlechtsidentität und Geschlecht zu verstehen. Dies erklären wir im Folgenden.
Was ist der Unterschied zwischen Geschlechtsidentität und Geschlecht?
Es ist wichtig zu beachten, dass Geschlechtsidentität etwas anderes ist als biologisches Geschlecht oder sexuelle Orientierung. Die Geschlechtsidentität bezieht sich darauf, wie sich jemand innerlich fühlt und wie die Person sich selbst in Bezug auf das Geschlecht sieht. Der Unterschied zwischen Geschlechtsidentität und Geschlecht ist ein wichtiges Konzept in der Geschlechterforschung und hat damit zu tun, wie Menschen sich selbst erleben und wie sie biologisch sind.
Geschlecht (oder biologisches Geschlecht) bezieht sich auf die körperlichen und biologischen Merkmale, mit denen eine Person geboren wird, wie Chromosomen, Hormone, Fortpflanzungsorgane und sekundäre Geschlechtsmerkmale. Traditionell wird das Geschlecht in der Regel in männlich und weiblich eingeteilt, basierend auf diesen physischen Merkmalen.
Geschlechtsidentität bezieht sich darauf, wie eine Person sich innerlich erlebt und in Bezug auf das Geschlecht identifiziert. Es ist das innere Gefühl einer Person, ob sie sich als Mann, Frau, eine Kombination aus beiden, keiner von beiden oder irgendwo auf dem Spektrum zwischen diesen Extremen fühlt. Die Geschlechtsidentität ist persönlich und kann von den traditionellen binären Kategorien von Mann und Frau bis hin zu anderen Identitäten variieren, wie nicht-binär, genderfluid, agender usw.
Wichtige Unterschiede zwischen Geschlecht und Geschlechtsidentität
Was bedeutet nicht-binär?
“Nicht-binär” ist ein Begriff, der sich auf eine Geschlechtsidentität bezieht, die nicht ausschließlich männlich oder weiblich ist. Binär bedeutet die Zweiteilung zwischen männlich und weiblich. Nicht-binär weist darauf hin, dass diese Zweiteilung hier nicht zutrifft. Menschen, die sich als nicht-binär identifizieren, fühlen, dass ihre Geschlechtsidentität außerhalb der traditionellen binären Vorstellung von Geschlecht (männlich oder weiblich) liegt. Das kann bedeuten, dass sie sich sowohl als Mann als auch als Frau fühlen, als keines von beiden, oder dass ihre Geschlechtsidentität zwischen oder außerhalb dieser Kategorien schwankt.
Was bedeutet es, nicht-binär zu sein?
Nicht-binär zu sein bedeutet, dass sich jemand nicht ausschließlich als männlich oder weiblich identifiziert. Stattdessen kann ihre Geschlechtsidentität irgendwo zwischen den traditionellen binären Kategorien von Mann und Frau liegen, eine Kombination aus beiden sein oder völlig außerhalb dieser Kategorien stehen. Nicht-binäre Personen können sich zum Beispiel als genderfluide, agender, bigender oder genderqueer identifizieren, aber die spezifischen Begriffe und Erfahrungen können von Person zu Person stark variieren. Nicht-binär ist also ein Überbegriff, der verschiedene Identitäten umfassen kann.
Wie weißt du, ob du nicht-binär bist?
Herauszufinden, ob du nicht-binär bist, ist eine persönliche Reise, die Zeit, Selbstreflexion und möglicherweise Gespräche mit anderen erfordert. Du kannst dir selbst Fragen stellen, um mehr Klarheit darüber zu gewinnen. Wie fühlst du dich in Bezug auf traditionelle Geschlechterrollen? Frage dich, ob du dich unwohl fühlst mit den traditionellen Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit. Vielleicht hast du das Gefühl, dass keines dieser beiden Labels vollständig zu dem passt, wie du dich selbst siehst. Wie identifizierst du dich innerlich? Denke darüber nach, wie du dich in Bezug auf dein Geschlecht fühlst. Fühlst du dich nicht wirklich zu Hause bei den Labels “Mann” oder “Frau”? Hast du das Gefühl, dass deine Identität zwischen diesen Labels schwankt oder dass du außerhalb dieser Kategorien liegst? Darüber hinaus könntest du:
- Mit der Geschlechtsausdruck experimentieren. Probiere verschiedene Formen des Geschlechtsausdrucks aus. Dies kann von der Anpassung deines Kleidungsstils bis hin zum Ausprobieren verschiedener Pronomen reichen. Es kann hilfreich sein zu sehen, was sich für dich komfortabel und authentisch anfühlt.
- Mit anderen sprechen. Vielleicht fühlst du dich wohler, wenn du dich in einem Umfeld ausdrückst, in dem Geschlechtsnormen weniger streng sind. Dies könnte ein sicherer Raum sein, um deine eigene Geschlechtsidentität zu erkunden.
- Über nicht-binäre Erfahrungen lesen. Es kann hilfreich sein, Artikel, Bücher oder persönliche Geschichten von nicht-binären Menschen zu lesen, um zu sehen, ob du dich in ihren Erfahrungen wiedererkennst.
- Zu einem Gendertherapeuten oder -berater gehen. Manchmal kann es hilfreich sein, mit einem Fachmann zu sprechen, der auf Geschlechtsidentität spezialisiert ist, um deine Gedanken und Gefühle zu ordnen.
- Dir Zeit nehmen. Geschlechtsidentität ist komplex und kann sich weiterentwickeln. Es ist in Ordnung, sich Zeit zu nehmen, um herauszufinden, was sich für dich am besten anfühlt. Du musst nicht sofort ein endgültiges Label wählen; der Prozess des Entdeckens und Verstehens ist genauso wichtig.
- Deine Interaktionen mit anderen beobachten. Fühlst du dich unwohl, wenn Menschen Annahmen über dein Geschlecht machen? Fühlst du dich mehr wie du selbst, wenn Menschen dich ohne binäre Geschlechtsnormen ansprechen?
Das Entdecken, ob du nicht-binär bist, dreht sich letztlich darum, wie du dich fühlst und identifizierst. Es gibt keine “richtige” oder “falsche” Art, nicht-binär zu sein. Wichtig ist, dass du dich in deiner eigenen Haut wohl und authentisch fühlst.
Was sind wichtige Aspekte der Nicht-Binarität?
Geschlechtsidentität außerhalb des binären Spektrums: Nicht-binäre Menschen identifizieren sich oft mit einem Geschlecht, das nicht auf die traditionelle Mann-Frau-Aufteilung beschränkt ist. Dies kann bedeuten, dass sich ihre Geschlechtsidentität im Laufe der Zeit ändert (genderfluid), dass sie sich überhaupt nicht mit einem Geschlecht identifizieren (agender), oder dass sie Elemente beider Geschlechter in ihrer Identität kombinieren.
Pronomen und Sprachgebrauch: Viele nicht-binäre Menschen bevorzugen geschlechtsneutrale Pronomen wie “they/them” im Englischen oder ihre Entsprechungen in anderen Sprachen. Andere können spezifische Pronomen oder sogar neue Sprachkonstruktionen verwenden, um ihre Identität auszudrücken. Die gängigsten Pronomen neben „sie/ihr“ und „er/ihn“ sind „sie/ihnen“ und „hen/hun“. Oft werden diese Pronomen auch neben dem Namen in folgender Konstruktion angegeben: „Vorname, Nachname (Pronomen)“. Weitere Informationen dazu findest du in der Handreichung zur LGBTI+-Emanzipation von Movisie auf Seite 9.
Einzigartige Herausforderungen und Anerkennung: Nicht-binäre Menschen können mit Herausforderungen wie sozialer Unsichtbarkeit, Fehlgeschlechtung und Diskriminierung konfrontiert sein. Sie kämpfen oft um die Anerkennung ihrer Identität in offiziellen Dokumenten und in der Gesellschaft.
Kultureller und historischer Kontext: Obwohl nicht-binäre Identitäten in den letzten Jahren mehr Aufmerksamkeit erhalten haben, gibt es in vielen Kulturen seit Jahrhunderten anerkannte Geschlechter, die außerhalb des Mann-Frau-Spektrums liegen, wie zum Beispiel die “Two-Spirit” in einigen indigenen amerikanischen Kulturen und die “Hijra” in Südasien.
Nicht-binär zu sein ist also eine einzigartige und persönliche Erfahrung, die über die traditionellen Vorstellungen von Geschlecht hinausgeht. Es ist ein Oberbegriff, der verschiedene Identitäten umfasst, die alle gemeinsam haben, dass sie das binäre Geschlechtsmodell überschreiten.
Was ist der Unterschied zwischen nicht-binär, genderqueer und transgender?
Menschen versuchen, die Nuancen zwischen verschiedenen Begriffen und Identitäten zu verstehen. Genderqueer ist ein weiter gefasster Begriff, der manchmal synonym mit nicht-binär verwendet wird, aber nicht immer. Obwohl sie sich überschneiden, gibt es subtile Unterschiede zwischen den beiden.
- Definition:
- Nicht-binär ist ein Überbegriff für Geschlechtsidentitäten, die nicht ausschließlich männlich oder weiblich sind. Dies kann bedeuten, dass man sich als eine Mischung aus beidem, als keines von beiden oder als eine Identität identifiziert, die zwischen diesen Kategorien schwankt.
- Genderqueer ist ein breiterer und oft politisch aufgeladener Begriff, der von Menschen verwendet wird, die sich mit einer Geschlechtsidentität außerhalb der normativen Mann-Frau-Aufteilung identifizieren. Es kann auch auf eine Ablehnung gesellschaftlicher Normen rund um das Geschlecht hinweisen.
- Transgender ist ein Überbegriff für Menschen, deren Geschlechtsidentität nicht mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt. Zum Beispiel ist jemand, dem bei der Geburt das weibliche Geschlecht zugewiesen wurde, der sich jedoch als Mann identifiziert, transgender.
- Gebrauch:
- Nicht-binär wird häufig verwendet, um Geschlecht auf eine Weise zu beschreiben, die spezifisch nicht-binäre Kategorien umfasst, wie genderfluid, agender oder bigender.
- Genderqueer kann als Synonym für nicht-binär betrachtet werden, wird jedoch auch häufig von Menschen verwendet, die sich als rebellisch gegenüber traditionellen Geschlechternormen sehen oder betonen möchten, dass ihre Geschlechtsidentität nicht nur nicht-binär ist, sondern auch aktiv von traditionellen Normen abweicht.
- Transgender umfasst sowohl binäre Transgender-Personen (Männer und Frauen) als auch nicht-binäre Personen. Es geht darum, dass die Geschlechtsidentität einer Person von dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht abweicht.
- Schwerpunkt:
- Nicht-binär betont vor allem die Ablehnung der binären Geschlechterkategorien (Mann und Frau).
- Genderqueer legt mehr Wert auf den aktivistischen oder radikalen Aspekt des Infragestellens von Geschlechternormen. Es kann auch flüssiger und weniger strikt interpretiert werden als nicht-binär.
- Transgender konzentriert sich auf den Unterschied zwischen dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht und der Geschlechtsidentität der Person. Transgender kann sich also sowohl auf Menschen beziehen, die sich als Mann oder Frau identifizieren, als auch auf Menschen, die sich nicht innerhalb dieser binären Kategorien befinden.
Tragen nicht-binäre Menschen Binder?
Ja, einige nicht-binäre Menschen tragen Binder, aber das hängt von ihrer persönlichen Geschlechtsidentität und davon ab, wie sie ihren Körper präsentieren möchten. Ein Binder ist ein Kleidungsstück, das verwendet wird, um die Brust flachzudrücken, und wird oft von Menschen getragen, die sich unwohl mit der Sichtbarkeit ihrer Brust fühlen, wie zum Beispiel einige Transgender-Männer und auch nicht-binäre Menschen.
Gründe, warum nicht-binäre Menschen Binder tragen könnten:
- Geschlechtsdysphorie: Einige nicht-binäre Menschen erleben Geschlechtsdysphorie, ein unangenehmes Gefühl, das entsteht, wenn der Körper nicht mit ihrer Geschlechtsidentität übereinstimmt. Das Tragen eines Binders kann helfen, diese Dysphorie zu lindern, indem die Brust weniger sichtbar gemacht wird.
- Geschlechtsausdruck: Für einige nicht-binäre Menschen ist es wichtig, ein androgynes Aussehen zu haben, das nicht eindeutig männlich oder weiblich ist. Androgyn bedeutet eine Kombination aus männlichen und weiblichen Merkmalen, sowohl im Aussehen als auch im Verhalten. Ein Binder kann helfen, eine geschlechtsneutrale oder androgynere Präsentation zu erreichen.
- Persönlicher Komfort: Andere nicht-binäre Menschen tragen Binder einfach, weil sie sich wohler in ihrem Körper fühlen, wenn ihre Brust weniger sichtbar ist, ohne dass dies unbedingt mit Geschlechtsdysphorie verbunden ist.
Variation im Bindergebrauch:
Nicht alle nicht-binären Menschen tragen Binder. Manche finden andere Wege, ihre Geschlechtsidentität auszudrücken, wie durch Kleidung, Frisuren oder andere Formen der Selbstexpression. Das Tragen eines Binders ist eine persönliche Entscheidung und macht keine Geschlechtsidentität weniger gültig.
Es ist auch wichtig, dass, wenn man einen Binder trägt, dies auf eine sichere Weise geschieht, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Mehr dazu kannst du in unserem Blog “Was ist sicheres Binden?” nachlesen.
Zusammengefasst ist das Tragen eines Binders eine Option für nicht-binäre Menschen, die sich mit einer flacheren Brust wohler fühlen, aber es ist keine Voraussetzung oder etwas, das jede nicht-binäre Person tut.
Tragen nicht-binäre Menschen Kompressionsslips?
Ja, das gilt auch für Kompressionsslips, und auch hier hängt die Nutzung von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Kompressionsslips können verwendet werden, um die Form des Unterkörpers anzupassen, beispielsweise durch das Formen der Hüften oder Oberschenkel oder um den Bereich um den Bauch straffer zu machen. Dies kann helfen, eine Körperform zu schaffen, die besser zur Geschlechtsidentität oder -ausdruck der Person passt.
Wie bei Bindern ist es wichtig, dass Kompressionsslips sicher und bequem getragen werden, um Unbehagen oder gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Mehr dazu kannst du in unserem Blog “Was ist verantwortungsvolles Tucking?” nachlesen.
Nicht alle nicht-binären Menschen tragen Kompressionsslips; es ist eine persönliche Entscheidung, die davon abhängt, wie sich jemand am wohlsten und authentischsten fühlt.